1. Allgemeine Angaben

Allgemeine Regatta, Langstrecke

Erster Start der Regatta bei 5 km ca. 11:40 Uhr 

5 km:       SON; Masters, Kinder, einige JM/F - Rennen: 1-23, 

10 km:    SF, SM, JF, JM - Rennen 31-52 

Einzelstart aller Boote im Abstand von ca. 20 bis 30 sec fliegend 

Pokale: Die Sieger der SM-Rennen 31 & 35 und die Sieger der SF-Rennen 36 & 40 erhalten den traditionellen Elbepokal. 

Alle Hobby-Rennen (Re. 10, 15, 17) sind ausschließlich für Hobbyruderer vorgesehen, die 2024/2025 nicht im Rennboot an DRV/FISA Regatten teilgenommen haben.

2. Meldeschluss

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18:00 Uhr 

 

Sächsischer Elbe-Regattaverein e.V.

c/o Dresdner Ruderverein e.V. 

Tolkewitzer Str. 45, 01277 Dresden 

+49 170 9188421 (Licker), +49 152 56159067 (Slavik), regatta@serv-sachsen.de 

 

Meldungen können online im DRV Meldeportal erfolgen (Für die Rennen 18-21 per E-Mail an: regatta@serv-sachsen.de.)

Ausländische Mannschaften können ausschließlich per E-Mail an: regatta@serv-sachsen.de melden.

3. Startverlosung

Mittwoch, 15. Oktober 2025 / 19:00 Uhr, elektronisch                                                                                                                                                                                                                                       

Ort siehe Meldeschluss, Kontakt: +49 152 56159067

4. Regattabeiträge

Vierer: € 50,– 

Achter: € 80,– 

JuM: Vierer: € 25,– 

 

Ausländische Mannschaften zahlen 75% des Regattabeitrages. Es ist keine Barzahlung vor Ort oder per Scheck möglich. Alle Beiträge, auch für Nachmeldungen müssen überwiesen werden.

5. Bankverbindung

Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN:     DE68 8505 0300 3200 0431 39,
BIC:      OSDDDE81XXX

6. zusätzliche Bestimmungen

Die gemeinsame Siegerehrung für alle Rennen findet ca. 30 Minuten nach der letzten Zieldurchfahrt im Gelände des Sportzentrums Blasewitz statt. 

  • a) Nachmeldungen sind nach RWR 2.5.6.1 bis 18:00 am Regattavorabend (24.10.25) möglich (doppeltes Meldegeld). 

    Alle Nach-, Um- und Abmeldungen müssen bis zum 24.Okt.2025, 18:00 Uhr per E-Mail an regatta@serv-sachsen.de gesandt worden sein. Danach sind nur noch Ab- und Ummeldungen am Regattatag im Regattabüro bis spätestens 10:00 Uhr möglich. 

     

  • b) Die Startzeiten der einzelnen Rennen werden am Fahrplan der Sächsischen Dampfschifffahrt ausgerichtet. Zeitverschiebungen und Schifffahrtspausen durch Änderung des Schifffahrplanes und Anordnungen des WSA bleiben vorbehalten. Bei Bekanntwerden von größeren Verschiebungen werden diese rechtzeitig auf www.serv-sachsen,de veröffentlicht (siehe Bildfahrplan). 

    Es sind folgende Blöcke für den Start vorgesehen: 

    5 km:          Block 1 ca. 11:40-12:15 Uhr (Re. 1 – 13) 

                         Block 2 ca. 13:40-13:55 Uhr (Re. 14 – 21) 

                         Block 3 ca. 14:10-14:25 Uhr (Re. 22,23) 

    10 km:       Block 4 ca. 13.40-14:00 Uhr (Re. 31 – 52) 

    Die Startzeiten der einzelnen Blöcke können sich auf Grund der Meldezahlen ändern, wobei die Zuordnung der Rennen zu den Blöcken nach Möglichkeit beibehalten wird. Für alle Masters-Rennen können verschiedene Altersklassen auf Bock 1 und Block 3 verteilt werden. Doppelstarts werden nicht garantiert und erfolgen auf eigene Verantwortung. Den aktuellen Planungsstand der Startzeiten können Sie nach Meldeschluss jederzeit unter www.servsachsen.de einsehen. Die geplanten vorläufigen Startzeiten und Aufteilungen der Rennen sind im Zeitplan enthalten (siehe auch Bildfahrplan). 

     

  • c) Doppelnutzung von Booten Eine Doppelnutzung ist nur auf der 5 km Strecke dann möglich, wenn die Rennen weit genug auseinander liegen. Bitte geben Sie in der Meldung unbedingt an, wenn Sie ein Boot für 2 Mannschaften einsetzen wollen. Schreiben Sie dies bitte bei der Meldung in das Feld Alternativ-Meldung. Der Abstand zwischen den 2 Starts muss mindestens 75 Minuten betragen. 

     

  • d) Startlisten und Ergebnisse 

    Die Startlisten für die verschiedenen Startpositionen und die Ergebnisse werden live online auf www.serv-sachsen.de veröffentlicht. Die Zeitnahme erfolgt alle 2.500 m. 

     

  • e) In C-Gig-Rennen sind alle Boote zugelassen, die gemäß RWR 2.3.2 als C-Vierer zugelassen sind. 

     

  • f) Leihboote kann der Veranstalter nicht stellen, sie sind direkt bei den Rudervereinen in Dresden anzufragen. 

    Ausländische Mannschaften können wegen Leihbooten unter regatta@serv-sachsen.de oder telefonisch +49 170 9188421 (Licker) anfragen. 

     

  • g) Masters-Rennen MM, MW und MW/M: 

    Die Altersklassen werden getrennt ausgefahren. Wenn in einer Altersklasse nur ein Boot gemeldet hat, können die Rennen über maximal 2 benachbarte Altersklassen hinweg zusammengesetzt werden. Die Wertung erfolgt dann als Zeitrelationsrennen nach RWR (Strömungsfaktor 75%). Die Zeit-Relations-Tabelle auf den Elbepokal angepasst Þndet man unter www.serv-sachsen.de. Liegen 2 oder mehr Altersklassen zwischen den Booten müssen alle gemeldeten Mannschaften zustimmen. 

     

  • h) Die SON-Rennen (12, 17, 22, 32) werden gemäß der Regeln für OFF-Rennen ausgetragen, aber es sind Renngemeinschaften zugelassen. Die Rennen werden in Frauen-, Mixed- und Männer-Abteilung geteilt, wenn ausreichend Meldungen abgegeben werden. 

     

  • i) SON-Rennen (13) (Mixed Junioren Rennen) Es dürfen maximal 5 männliche Ruderer gemeldet werden. Reine Juniorinnen-Mannschaften werden getrennt gewertet. Renngemeinschaften sind zugelassen. 

     

  • j) Rennen Junioren (w/m) A/B sind offen für Ruderer von 15 bis 18 Jahren. Es erfolgt keine getrennte Wertung für reine Junior-B-Mannschaften (außer Rennen 13). Es ist RWR 2.2.6.5. bezüglich der Höherstartberechtigung zu beachten. 

     

  • k) Losverfahren 

    Die Mannschaften der Rennen 18, 19, 20,21 werden gem. 1.7.1.c BestJuM am Regattatag per Los ermittelt oder zusammengesetzt. Die Zusammensetzung wird am 25.10.2025 um 08:00 veröffentlicht. Die Meldung für diese Rennen können über das DRV-Meldeportal erfolgen. Bitte meldet die übrigen Plätze als N.N. Alternativ kann die Meldung an regatta@serv-sachsen.de gesandt werden.

     

  • l) Das Meldeergebnis wird mit allen Unterlagen, Zeitplan und Fahrtordnung, sowie Meldebestätigung und Lizenzliste per E-Mail an die Meldenden versandt. Das täglich aktualisierte Meldeergebnis kann unter www.serv-sachsen.de heruntergeladen werden.
7. Verantwortliche

Jens Licker,
Jannes Slavik,
Sächsischer Elbe-Regattaverein e.V.