1. Allgemeine Angaben
Allgemeine Regatta
Streckenlänge: 500m Startplätze: 4 Rennabstand: 4 min, in Abt. 3 min
Bei Bedarf ist ein aktuelles Hygienekonzept unter https://regatta-bochum-witten.de einzusehen.
2. Meldeschluss
Mittwoch, 02. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ruderverein Bochum von 1920 e.V.
Laura Brinkhorst Wetterstraße 38 58453 Witten Tel.: (0178) 1 49 51 89 E-Mail: mail@regatta-bochum-witten.de
3. Startverlosung
2. Juli 2025 19:00 Uhr Adresse, siehe Meldeanschrift
4. Regattabeiträge
Einer: € 20,–Zweier: € 23,–Vierer: € 29,–Achter: € 36,–JuM-Rennen: € 12,– je Boot
5. Bankverbindung
IBAN: DE33 4525 0035 0100 7015 64 BIC: WELADED1WTN (Sparkasse Witten)
6. zusätzliche Bestimmungen
- Regattastartgeldbefreiung für eigene und ausländische Vereine.
- Vereinsmeldungen von außerhalb NRW sowie über 800 € Meldegeld erhalten einen Rabatt von 10%.
- Nachmeldungen sind möglich bei doppeltem Startgeld bis zwei Stunden vor dem Rennen, falls keine neue Abteilung entsteht (unter Berücksichtigung der Reihenfolge der Eingänge).
- Die mit LG gekennzeichneten JuM-Rennen werden mit den davorliegenden Rennen der offenen Klasse zusammengelegt, sofern in einem dieser Rennen nur ein Boot gemeldet wurde.
- Das mit SON (Nostalgie) gekennzeichnete Rennen wird in alten Holzbooten (oder vergleichbar mind. Alter des Bootes 20Jahre), Macon-Holzskulls und in nostalgischer Rennkleidung (Leibchen) ausgetragen. Gemeldet werden können SM/F A/B und MM/F.
- Das mit SON (OFF/Familienzweier) gekennzeichnete Rennen kann von Familien vom ersten Verwandtschaftsgrad gefahren werden. Gemeldet werden können JM/F A/B, SM/F A/B und MM/F, wobei hier die Altersklassen gemischt werden können.
- Weitere Informationen wie auch das Meldeergebnis können unter www.regatta-bochum-witten.de heruntergeladen werden. Das Meldeergebnis wird nicht in Papierform per Post versandt.
- Wir bitten bei der Meldung das DRV-Meldeportal zu nutzen.
- Die Ausschreibung und Wettkampfbedinunge werden der, zu dem Zeitpunkt der Ausführunge, geltenden CoronaSchVO ggf. angepasst.
7. Verantwortliche
Laura Brinkhorst, Kristin von Diecken, Christoph Schroeder