Allgemeine Angaben
Langstreckenrennen: 6,3 km
Start: Einzelstart an der Insel der Jugend auf der Spree; Ziel: Britzer Hafen, Bootshaus RG Wiking
OFF = Offene Klasse: Vereinsmannschaften mit Junioren, Senioren oder Masters/Veteranen jeweils für Männer oder Frauen.
SON = Inklusion und Club-Klasse (Regatta-Anfänger). Start an der Treptower RG, 3,5km.
Die Boote starten in umgekehrter Start-Reihenfolge, der Gesamtsieger Rennen 1 des Vorjahres als letzter.
Bankverbindung
Berliner Volksbank e.G.
Ko.Nr. 564 845 8004; BLZ 100 900 00
IBAN: DE03100900005648458004
BIC: BEVODEBB
Regelwerk
1) Es gelten die Rules of Racing der FISA.
2) Es können Leihboote gegen Gebühr gestellt werden.
3) Bei ausreichend startenden Mannschaften wird in mehreren Altersgruppen und/oder nach Vereinsmannschaft und/oder nach Geschlecht getrennt gewertet.
Für die Masters-Rennen werden je nach Meldeergebnis bis zu zwei Wertungen ausgezeichnet: "Masters" >27-60 Jahre Durchschnittsalter, "Veteranen" >60 Jahre. Innerhalb dieser beiden Wertungskategorien wird der Altersausgleich für alle Mannschaften gemäß der DRV-Tabelle berechnet.
4) Mannschaften aus dem Ausland sind nicht vom Regattabeitrag befreit.
5) Nachmeldungen sind gegen Zahlung des doppelten Meldegeldes bis Freitag, den 17.10.2025, 18:00 Uhr möglich. Nachgemeldete Boote können in der Startaufstellung nur nachrangig berücksichtigt werden.
6) Renn- und Startverlegungen sind möglich und werden entsprechend bekannt gegeben.
7) Alle Rennen sind für Vereinsmannschaften ausgeschrieben. Das Rennen 1 (Inklusion, Club-Klasse (Regatta-Anfänger) 4x+ M/F C-Gig) startet auf halber Strecke (3,5km) an der Mündung Spree/Britzer Verbindungskanal.
8) Die Versicherung von Material und Person ist Sache der Teilnehmer. Der Ausrichter oder Veranstalter übernehmen keine Haftung irgendeiner Art.
9) „ROWtheCITY” - Vier-Regatten-Cup
Mit dem Cup wollen wir eine Vernetzung und Attraktivitätssteigerung der bedeutendsten Herbst-Regatten mit internationaler Beteiligung erreichen. Dabei soll der Besuch der Wettkampfserie besonders gefördert werden. In die Wertung kommen jeweils der offene SW8+ und der SM 8+. Weitere Informationen zum Modus etc. folgen