1. Allgemeine Angaben
Die Streckenlänge beträgt für alle Rennen 4000 m.
Start und Ziel befindet sich in Höhe des KRG - Bootshauses bei Fluss – Km 22,5, die Wende stromauf nach 2000 m bei Km 24,5. Die Wende ist um die ausgelegte Boje über Backbord auszuführen.
Es gibt keinen vorgegebenen Zeitplan. Alle Boote bestimmen ihre Startzeit zwischen 10:00 und 14:30 Uhr selber. Bedenkt jedoch, dass nicht alle Boote gleich um Punkt 10:00 Uhr die Startlinie überqueren können.
2. Meldeschluss
Mittwoch, 26. November 2025, 18:00 Uhr
Kettwiger Ruder-Regattaverein e.V.
Frau Sybille Meier
Wupperstr. 3,
45219 Essen
Tel.: (0172) 2 10 99 70
Fax: (0 20 54) 104 674
e-mail: nikolaus@kettwiger-rg.de
3. Startverlosung
Startverlosung: 19 Uhr
Wie II.
4. Regattabeiträge
EURO 10,– pro Ruderer
Für das Meldegeld werden am Wochenende nach Meldeschluss Rechnungen zur Verfügung gestellt. Das Meldegeld ist nach Rechnungsstellung auf das genannte Konto zu überweisen.
Muss die Regatta auf Grund höherer Gewalt , zB Hochwasser, kurzfristig abgesagt werden, werden trotzdem 25% des Meldegeldes fällig, um die nicht mehr zu vermeidbaren Ausgaben abzudecken.
5. Bankverbindung
IBAN: DE04360501050007002348
BIC: SPESDE3EXXX (Essen, Ruhr)
Bank: Sparkasse Essen
6. zusätzliche Bestimmungen
a) Regattabeitragsbefreiung:
Ausländische Ruderer, Ruderer der Kettwiger RG
b) Nachmeldungen sind gegen doppeltes Meldegeld bis spätestens 18 Uhr am Tag vor der Regatta möglich.
c) In den Rennen 01-03 der Junioren sind die Jahrgänge 2007 -2011 startberechtigt. Der Jahrgang 2011 braucht eine ärztliche Bescheinigung mit Höherstartberechtigung, ausgestellt nach dem 01. Oktober 2025.
d) Bei den Mastersrennen werden Einzelmeldungen möglichst der jüngeren, bei nicht genug Meldungen aber auch der höheren Alterklasse zugeordnet. Bitte auch Hinweise auf www.regatten-in-kettwig.de beachten.
e) Die Rennen 12-17 sind offen für erwachsene Teilnehmer / innen, die in den Jahren 2023 / 2024 das Rudern erlernt haben.
f) Die Rennen 7 und 11 sind Mixed Inklusionsrennen. Mindestens 1 Ruderer oder 1 Ruderin muss eine nachweisbare Beeinträchtigung aufweisen.
f) Die Rennen 01-17 sind Skullbootsklassen. Die Rennen 18-23 sind Riemenbootsklassen. Alle Rennen werden im Gig-Boot gerudert.
g) Alle Ruderinnen und Ruderer erhalten den „Kettwiger Stutenkerl“, die siegreichen Mannschaften Medaillen.
h) Der schnellste Achter (Rennen 18-23) gewinnt den Herausforderungspreis „ Millennium - Pott“. Titelverteidiger ist die Rgm. Bonner RG/ Siegburger RV/ Uni Bonn/ RV Erlangen.
i) Ein ggf. erforderliches Hygienekonzept wird rechtzeitig auf der Homepage (www.regatten-in-kettwig.de) veröffentlicht.
7. Verantwortliche
a) Verantwortliche:
Kettwiger Ruder-Regattaverein e.V. Sybille Meier, Axel Hardtmann, Boris Orlowski
b) Haftungsausschluss:
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die den Teilnehmenden im Zusammenhang mit der Kettwiger Regatta entstehen. Dies gilt auch für Schäden, die durch eingesetztes Personal verursacht werden.
Der Veranstalter ist berechtigt, in Fällen höherer Gewalt (wie z.B. Gewitter, Sturm, Hochwasser u.s.w.) oder aufgrund von besonderen Ereignissen (wie z.B. Gefahr, Streik, behördliche Anordnungen u.s.w.) die Veranstaltung zu verkürzen oder abzusagen. Ein Anspruch auf Rückzahlung des Startgeldes oder sonstiger Auslagen besteht nicht.
c) Datenschutzerklärung:
Wir nehmen Datenschutz sehr ernst. Die geltende Datenschutzerklärung des Kettwiger Ruder-Regattavereins e.V. ist unter https://www.kettwiger-rrv.de/datenschutz einzusehen.