1. Allgemeine Angaben
Die Coastal Regatta Flensburg wird in 2025 als Deutsche Coastal Meisterschaften ausgerichtet.
Nachfolgend die Beschreibung der einzelnen Strecken.
Samstag, 16.08.2025
Langstrecke
4km Rundkurs im Vorlauf, wenn nötig (zu viele Meldungen für Finallauf).
6km Rundkurs Finale
Änderung der Streckenlänge behält sich der Veranstalter vor.
Eine Runde ist zwei Kilometer lang und das ganze Rennen geht über zwei Runden im Vorlauf bzw. drei Runden im Finale. Gestartet wird mit einem fliegenden Wasserstart. Die Zieldurchfahrt ist auf dem Wasser.
Junior:innen werden je Rennen nach Meldeanzahl gesondert gewertet.
Die Streckenbeschreibung ist unter
https://www.coastal-rowing-flensburg.de/strecke/
zu finden.
Sonntag, 17.08.2025 / zugehörige Time Trial-Läufe am Freitag, 15.08.2025
Beach Sprint
Der Beach Sprint am Freitag/Sonntag findet am nahegelegenen Strand nördlich des Ruderklubs statt. Der Start- und Zielbereich ist direkt vom Gelände aus erreichbar.
Für jedes Rennen wird ein Time Trial am Freitag ausgefahren. Die Viertelfinals, Halbfinals und Finale A und B werden am Sonntag ausgefahren.
Gestartet wird mit einem Beach Start, die Zeitnahme erfolgt durch Buzzer am Strand.
Die Streckenbeschreibung ist unter
https://www.coastal-rowing-flensburg.de/strecke/
zu finden.
2. Meldeschluss
Der Meldeschluss ist am 06.08.2025 um 18 Uhr.
Gemeldet wird voraussichtlich über ein online-Formular.
Dies wird rechtzeitig auf der Internetseite der Veranstaltung
https://www.coastal-rowing-flensburg.de/meldung/
zur Verfügung gestellt.
3. Startverlosung
Zeitpunkt: Freitag, 15.08.2024 um 14:30 Uhr
Ort: Regattabüro
4. Regattabeiträge
Meldegeld aufgeschlüsselt nach Bootsklassen für die Langstrecke und für den BeachSprint:
1x: 75€
2x: 125€
4x+: 200€
Es können Leihboote für die Langstrecke gemietet werden. Mietpreise aufgeschlüsselt nach Bootsklassen:
1x: 25€
2x: 50€
4x+: 100€
Boote für den BeachSprint werden gestellt. Gleichheit der Boote wird angestrebt aber nicht garantiert.
5. Bankverbindung
Es wird nach Meldeschluss eine Rechnung mit Bankverbindung per Mail an den Obmann des meldenden Vereins versendet.
Das Meldegeld ist auf das Konto des Ruderklub Flensburg e.V. zu entrichten.
Meldegeldzahlungen vor Ort sind nicht möglich.
Kontoinhaber Ruderklub Flensburg e.V.
IBAN: DE08 2003 0000 0080 7194 01
6. zusätzliche Bestimmungen
Die Deutsche Coastal Meisterschaften werden auf Grundlage der aktuell gültigen Ruderwettkampfregeln (RWR) des Deutschen Ruderverbands durchgeführt.
Coastal Rowing auf der Langstrecke wird ohne feste Bahnen ausgetragen.
Im Sprint sind alle Bahnen gleich gesteckt. Der Rennmodus des Beach Sprints ist als separates Dokument veröffentlicht oder unter https://www.coastal-rowing-flensburg.de/programm/ zu finden. Die zugehörigen Time Trials des Beach Sprints werden am Freitag, durchgeführt. Für jedes Rennen wird ein Time Trial ausgefahren. Die acht Zeitschnellsten kommen in die Viertelfinals. Viertelfinale, Halbfinale, Finale A und Finale B werden dann im Modus 1 gegen 1 auf bis zu 4 Bahnen (2 Läufe gleichzeitig) ausgetragen.
Gerudert wird in Coastal-Booten gemäß der aktuell gültigen RWR des Deutschen Ruderverbands.
Die Coastal Boote für die Sprint-Rennen werden durch den Veranstalter gestellt. Im Zuge der Meldung können für die Langstrecke Coastal Boote beim Veranstalter gemietet werden. Die Angabe, ob Mietboote oder Privat-/Vereinsboote verwendet werden, muss bei Meldung angegeben werden. Die Privat-/Vereinsboote müssen den Vorgaben aus den RWR des Deutschen Ruderverbands entsprechen.
Die Boote werden bei der Startverlosung den Mannschaften zugelost.
Privat- oder Vereinsboote bekommen im Regattabüro gesonderte Startnummern.
Fur alle Teilnehmer:innen bestätigt der Obmann mit Abgabe der Meldung die Schwimmfähigkeit seiner Sportler:innen.
Die Rennen der Junior:Innen A ist nicht Bestandteil der Deutschen Coastal Meisterschaften. Zu diesem Rennen sind nur diejenigen startberechtigt, die am 31.12. des Vorjahres das 16. Lebensjahr vollendet haben. Ein Höherstart von Junioren der Altersklasse B, für die eine Höherstartberechtigung vorliegt, ist ausgeschlossen. Steuerleute müssen am 31.12. des Vorjahres das 18. Lebensjahr vollendet haben. Das Einholen einer Einverständnisserklärung der Erziehungsberechtigten über die Teilnahme an der Regatta wird den Obleuten empfohlen.
Internationale Beteiligung an der Regatta ist möglich und wird durch den Veranstalter begrüßt. Im Fall der Langstrecke erfolgt für die internationalen Starter eine getrennte Wertung. Im Fall des Sprints werden die Knock-Out-Runden der internationalen Starter als separate Rennen ausgeführt.
Weiterführende Dokumente über die Regatta werden unter
https://www.coastal-rowing-flensburg.de/
veröffentlicht.
7. Verantwortliche
Deutschen Ruderverband e.V.
mit den Vertretern Moritz Petri, Tobias Weysters, Daniel Pankatz
Ruderklub Flensburg e.V.
Regattaleitung: Lukas Fehre, Arndt Mattsen