I. Allgemeine Angaben

Ergometer Wettbewerb

Streckenlängen: 
1000 m Rennen: 9 - 14/19- 46 
1500 m Rennen: 1 - 4
2000 m Rennen: 5 -8/ 15 -18/ 47-48

II. Meldeschluss

Mittwoch, 14. Februar 2024, 18:00 Uhr 
Meldungen sind über das Verwaltungsportal des DRV abzugeben.
Ruder Club Isar Niederpöring 2020 e. V.
Pöcking 5
94428 Pöcking

E-Mail: indoor-cup@rcisar2020.de

III. Startverlosung

Mittwoch, 14. Februar 19:00 Uhr

IV. Regattabeiträge

Meldegebühr je Einzelmeldung/ Teilnehmer

Re: 9 - 14: 10,00 €,

Re: 1 – 8/ 15– 46: 15,00 €

Re: 47 - 48: Schulmannschaften: 20,00 €

Das Meldegeld ist unter Angabe des Verwendungszweckes und des Vereinsnamens ist bis 21. Februar 2024 zu überweisen. Es gilt das Eingangsdatum beim RC Isar Niederpöring 2020 e. V. (siehe IV). Das Meldegeld ist auf das unter V angegebene Bankkonto zu entrichten. Eine Kasse vor Ort ist nicht vorhanden; eine Kartenzahlung ist nicht möglich.

Bankverbindung

Kontoinhaber: Ruder Club Isar Niederpöring 2020 e.V.

IBAN : DE70 7416 0025 0001 9268 10

BIC: GENODEF1DEG

Bank : Raiba Deggendorf-Plattling-Sonnenwald

V. Besondere Bestimmungen:
  1. Bei einer Meldegebühr von 300,00 € und mehr erhält der meldende Club einen Rabatt von 10%, soweit die Meldungen erfüllt werden. Ausländische Mannschaften und Clubs zahlen nur 50 % vom Meldegeld. Hier gilt die 10 % Regelung nicht!
  2. Nachmeldungen: Sind nur möglich, wenn keine weitere Abteilungen entstehen. Diese sind bis zum 20.02.2024, 18.00 Uhr per Mail einzureichen, gegen Aufschlag von 50 % zum Meldegeld, Für Nachmeldungen entfällt der Nachlass.
  3. Die Rennen werden auf Concept 2 Indoor Rower ausgerudert.
  4. Es gelten die Bestimmungen der RWR so weit anwendbar.
  5. Nicht-Mitglieder des Deutschen Ruderverbandes ohne Aktivenpass können zu sämtlichen Rennen melden in Eigenverantwortung. Nicht volljährige Teilnehmer müssen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorlegen. Dies ist mit der Meldung abzugeben!
  6. Die Teilnehmer an den Kinder- und Junioren-Rennen benötigen eine ärztliche Bescheinigung. Für Mitglieder des DRV, die diese in ihrem Aktivenpass für das Jahr 2024 hinterlegt haben, ist keine aktualisierte ärztliche Bescheinigung notwendig. Alle ärztlichen Bescheinigungen, die nicht in der letzten Aktivenpassliste des Deutschen Ruderverbandes stehen, sind der Regattaleitung vorzulegen oder bis 21.02.2023, 18.00 Uhr als Scan an indoor-cup@rcisar2020.de zu senden.
  7. Leichtgewichte (Lgw.): Wiegetermin = frühestens zwei, spätestens eine Stunde vor dem ersten Start.
    Höchstgewichte:
    Mädchen 14 Jahre 52,5 kg
    Jungen 14 Jahre 55,0 kg
    Juniorinnen 15/16 J. 57,5 kg
    Junioren 15/16 J. 67,5 kg
    Juniorinnen 17/18 J. 60,0 kg
    Junioren 17/18 J. 70,0 kg
    Frauen / Master 62,0 kg
    Männer / Master 75,0 kg
  8. Bei allen Rennen gibt es bei mehr als 10 Meldungen Vorläufe, sowie A und B Finale, soweit mind. 12 Meldungen vorhanden sind. Beispiel 12 Meldungen 8 Boote ins Finale A, 4 Boote Finale B.
  9. Die Vorläufe erfolgen ab 10.00 Uhr. Die Finals ab ca. 12.00 Uhr. Die B Finale werden vor den A Finals gefahren. Die Einteilung erfolgt nach dem Platzierungen der Vorläufe! Die Halle ist ab 08.00 Uhr zugänglich und Aufwärmgeräte stehen zur Verfügung,
  10. Eine Zusammenlegung von Rennen bei weniger als 10 Startern behält sich der Veranstalter vor.
  11. Bei den Rennen 35 - 36 dürfen Schulmannschaften starten, hier müssen mind. 2 weiblich Starter dabei sein, es werden je 500 m im Wechsel gefahren von 4 Teilnehmern auf einem Ergometer.
  12. Pro Teilnehmer darf nur 1 Betreuer in die abgesperrte Rennzone. Dieser muss auf dem zugewiesenen Platz während des Rennens sitzen bleiben, bei Nichtbeachtung erfolgt eine Disqualifikation.
  13. Der DRAG-Faktor (Luftklappeneinstellung) darf während des Rennens nicht verändert werden
  14. Siegerehrung erfolgt immer in den Pausen der folgenden Rennen oder im Block, wird mit dem Meldeergebnis bekannt gegeben.
  15. Verpflegung: Verpflegungsmöglichkeiten auf eigene Kosten vor Ort sind gegeben
  16. Foto-/Filmaufnahmen: Während der Veranstaltung werden Fotos und/oder Filmaufnahmen gefertigt. Diese verwerten der Veranstalter für die Berichterstattung in den Medien und für Marketingzwecke. Dazu werden die Aufnahmen im Nachgang in diversen Medien (Vereins- und Verbandszeitschriften, Homepage, Pressemitteilungen etc.) veröffentlicht. Falls Sie das nicht wollen, teilen Sie das bei Beginn der Veranstaltung der Regattaleitung mit und geben Sie sich dem Fotografen zu erkennen. 
  17. Verkauf der Wettkampfergometer: Die Firma Concept2 Deutschland GmbH verkauft nach der Veranstaltung die Wettkampfergometer Modell D zum Vorzugspreis. Vorbestellungen unter www.concept2.de/wettkampfergometer 
VI. Verantwortliche

Ruder Club Isar Niederpöring 2020 e. V. 

Regattaleitung: Marion Engel und Frank Darscheid