1. Allgemeine Angaben

Spitzensport-Regatta
Beach Sprint

2. Meldeschluss

Mi., 02.07.2025, 18:00 Uhr

Meldungen sind nur online möglich ab:
Mo., 19.05.2025, 9:00 Uhr

Online Meldung unter:
https://lrv-hamburg.de/regatten/meldungen/

Nur für ausländische Mannschaften: 
Meldung über https://lrv-hamburg.de/regatten/entries/

Nur Rückfragen richten Sie bitte an: 
regatta@lrv-hamburg.de 
www.lrv-hamburg.de

3. Startverlosung

Mi., 02.07.2025, 19:00 Uhr
Ort: Allgemeiner Alster-Club / Norddeutscher Ruderer-Bund, Allermöher Deich 36, 21037 Hamburg

4. Regattabeiträge

Solo (Einer): 75 €
Doppelzweier: 120 €
Doppelvierer: 200 €

Die Leihgebühr der Boote für den Wettkampf ist in den Regattabeiträgen inkludiert.

Für Meldungen, die nach Meldeschluss eingehen, fällt der doppelte Regattabeitrag an.

5. Bankverbindung

Für Überweisungen kontaktieren Sie bitte vorstand.schatzmeister@lrv-hamburg.de

Sofern nicht rechtzeitig überwiesen wurde, muss der Regattabeitrag spätestens bis 18 Uhr am Vortag des jeweiligen Rennens im Regattabüro bar entrichtet werden. Mannschaften, die ihren Regattabeitrag nicht rechtzeitig entrichtet haben, sind nicht startberechtigt.

6. Zusätzliche Bestimmungen

a) Die Rennen werden nach den World Rowing Rules of Racing ausgefahren.

b) Im Falle von Abmeldungen und/oder Ummeldungen behält sich die Jury vor, eine neue Setzung durchzuführen. Im Übrigen gelten folgende teilweise von den Rules of Racing abweichende Regelungen:

  • Ab-, Um- und Nachmeldungen sind nur online möglich und sollten grundsätzlich bis 16 Uhr am Vorabend erfolgen. Nur dann haben sie den Anspruch, für die Setzungen berücksichtigt zu werden. Darüber hinaus sind Ab-, Um- und Nachmeldungen gemäß der Rules of Racing möglich.
  • Ummeldungen: Die Ersatzleute können aus einem beliebigen Verein sein.
  • Nachmeldungen sind zur Auffüllung von Abteilungen möglich. Es gibt keinen Anspruch auf Nachmeldungen.

g) Junioren A und B aus einem DRV-Mitgliedsverein sind nur startberechtigt, wenn sie in der Aktivendatenbank des DRV erfasst sind und eine Startberechtigung eingetragen ist. Ist der Athlet zwar in der Aktivendatenbank des DRV erfasst, weist aber noch keine Startberechtigung durch ärztliche Bescheinigung auf, kann auch auf der Regatta bis 18 Uhr des jeweiligen Vortags die ärztliche Bescheinigung auf dem vom DRV zur Verfügung gestellten Vordruck im Regattabüro vorgelegt und für diese Regatta nachgewiesen werden.

h) Die Boote werden gestellt. Nur diese dürfen benutzt werden. Die Leihgebühr der Boote für den Wettkampf ist in den Regattabeiträgen inkludiert.

k) Ansprüche aus etwaigen Schäden (Personen- und Sachschäden) am Veranstaltungsort oder auf dem Wasser können von den Teilnehmern nicht geltend gemacht werden. Die Versicherung von Personen und eigenem Material, sowie gegen Schäden gegenüber Dritten ist Sache der Teilnehmer. Der Ausrichter und Veranstalter übernimmt keine Haftung jeglicher Art. Die Teilnehmer haftet für Person- und Materialschäden bei Fahrlässigkeit oder Missachtung der Anweisungen des Veranstalters.

l) Während der Regatta werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt. Teilnehmer, die damit nicht einverstanden sind, müssen dem vor der Veranstaltung im Regattabüro widersprechen.

m) Im Falle einer durch höhere Gewalt (z. B. Pandemie) bedingten Absage übernimmt der Veranstalter keine Haftung für entstandene Kosten. Ansprüche auf Rückerstattung der Regattabeiträge oder Ersatz von Aufwendungen stehen den Vereinen gegen den Veranstalter und seinen Regattaausschuss nicht zu. Das gilt auch, wenn die Regatta oder einzelne Rennen aus zwingenden Gründen abgesagt/abgebrochen wird/werden.

7. Verantwortliche

Philip Schmolling
Cornelius Grajecki

V20241227