Achtung! Neuer Zeitplan für 2025
Wir haben den Zeitplan für 2025 komplett neu erstellt. Alle Rennnummern sind anders als in den Vorjahren.
Wir haben auch ein paar neue Rennen hinzugefügt und andere, die nicht beliebt waren, entfernt.
Außerdem haben wir ein Konzept für Para-Rennen erstellt. Weitere Details unten.
Allgemeine Angaben
Gemischte Regatta
Streckenlänge: 1.500 m: SM/SF/JM/JF/PR
1.000 m: MM/MW/MIX/Jung/Mäd
ca. 350 m: Sprintcup R. 301-304
Startplätze: 4
Rennabstand: 2 min
Rennen der Masters mit Zeitrelation
Umbaupause zwischen den einzelnen Blöcken 10 min.,
Es finden Schifffahrtspausen statt.
Meldeschluss
Mittwoch, 21. Mai 2025, 18:00 Uhr
Bootshaus des Heidelberger Ruderklub 1872 e.V.
Neuenheimer Landstr. 3A
69120 Heidelberg
Tel.: (0172) 6235870 (V. Wilz)
Email: meldungen@regatta-hd.de (nur für internationale und Para Meldungen)
Informationen über Meldungen unter www.regatta-hd.de
Startverlosung
21.05.2025, 19:00 Uhr
Bootshaus des Heidelberger Ruderklub 1872 e.V.
Neuenheimer Landstr. 3A
69120 Heidelberg
Tel.: (0172) 6235870 (V. Wilz)
Das Meldeergebnis steht nach dem Meldeschluss im DRV-Meldeportal und auf der Website www.regatta-hd.de zur Verfügung.
E-Mailversand nur auf besonderen Wunsch!
Regattabeiträge
JuM: € 20,-- Sonderrennen: € 20,--
Einer: € 28,-- Zweier: € 32,--
Vierer: € 35,-- Achter: € 45,--
Bei Anreise ab 250 km: 10% Rabatt
Bankverbindung
Volksbank Kurpfalz e.G. Heidelberg
IBAN: DE29670923000033152825
BIC: GENODE61WNM
zusätzliche Bestimmungen
a) Da die Rennen am Sonntag nach den Ergebnissen der Rennen am Samstag gesetzt werden, sind alle Rennen in Leistungsgruppe I ausgeschrieben (ausgenommen Junioren/-innen Rennen B III). Bei den gesetzten Rennen erhalten die Sieger der ersten Abteilungen Sachpreise.
b) Der erfolgreichste Verein erhält einen Sachpreis. Die Heidelberger Vereine sind von der Vergabe ausgeschlossen.
c) Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Rennen, bei Zahlung des doppelten Meldegeldes, möglich, wenn dadurch keine neuen Abteilungen entstehen.
d) Rennen 107/207, 108/208, 135/235, 136/236, 137/237, 147/247, 148/248, 149/249, 150/250, 189/289, und 190/290 werden bei genügend Meldungen nach Altersklassen getrennt ausgefahren.
e) Otto-Entenmann - Sprintcup:
Die Rennen des Sprintcups sind wie folgt ausgeschrieben:
301 - JA/SF 4x-
302 - JA/SF 8+
303 - JA/SM 4x-
304 - JA/SM 8+
Streckenlänge: ca 350m.
Die Sieger werden im Ausscheidungsverfahren ermittelt. Die Sieger erhalten eine Siegprämie in Höhe von 200 € / Vierer und 450 € / Achter.
f) Der Heidelberger-Regattaverband möchte das Para-Rudern fördern. Wir haben am Sonntagmittag ein Zeitfenster für Para-Rennen eingeplant. Bitte melden Sie Paraboote unter meldungen@regatta-hd.de. Wir werden dann, in Absprache mit den jeweiligen Obleuten, die Rennen planen.
g) Zeitverschiebungen und Schifffahrtspausen auf Anordnung der Wasserstrassen- und Schifffahrtsverwaltung bleiben vorbehalten.
h) Von den Regattabeiträgen befreit sind: Ausländische Vereine und die Mitgliedsvereine des Heidelberger Regattaverbandes, sofern sie ihre Startverpflichtung erfüllen. Die Befreiung für die Mitgliedsvereine gilt nicht bei Renngemeinschaften mit anderen Vereinen.
i) Quartiere:
Tourist Information Heidelberg
Willy-Brandt-Platz 1
69115 Heidelberg
Tel.: (0 62 21) 58 44 44 4
Das Zelten auf der Neckarwiese ist nicht gestattet.
j) Während der Regatta werden Foto-, Ton- und/oder Filmaufnahmen angefertigt. Mit ihrer/seiner Meldung stimmt jede/r Teilnehmer/in zu, dass diese Aufnahmen in Zusammenhang mit der Veranstaltung zu Pressezwecken verwendet und veröffentlicht werden. Sollten Teilnehmer/innen hiermit nicht einverstanden sein, bitten wir sie, ihren Wiederspruch bis zum Meldeschluss dem Heidelberger Regattaverband 1923 e.V. bekanntzugeben.
Verantwortliche
Christina Beermann-Scheffler, Volker Wilz, Sophie Stadler