1. Allgemeine Angaben
Streckenlänge: 1000 m (Rennboote), 500 m (Gigboote)
Startanlage: Startnachen (Rennboote), fliegender Start (Gigboote)
Startplätze: 4
Rennabstand: ca. 3 min
Startzeit: Aufsteigend nach Rennnummer, außer Gigboot- und Pararennen
siehe zusätzliche Bestimmungen.
(Verlegung nach Rücksprache möglich)
Modus: Samstag: Abteilungen werden gelost
Sonntag: Abteilungen werden gesetzt nach der Platzierung am Sa
2. Meldeschluss
Mittwoch, 23. April 2025, 18:00 Uhr
Bitte nutzt das DRV Meldesystem!
Offenbacher RG Undine 1876 e.V.
E-Mail: Meldung@undine-offenbach.de
Tel.: 069 653831
3. Startverlosung
Am Abend des Meldeschlusses
Dielmannstr. 67
63069 Offenbach am Main
Tel.: 069 653831
4. Regattabeiträge
a) Jungen und Mädchen
Einer: 12 € Zweier: 22 €
Vierer: 35 €
b) SM/SF/JM/JF/MM/MW/OFF
Einer: 22 € Zweier: 33 €
Vierer: 44 € Achter: 55 €
Bitte beachten!!!
Es gelten die hier gezeigten Beträge. Bei der Umstellung des Meldeportals wurde nur ein Default Beitrag jedem Rennen zugewiesen. Aufgrund des großen Änderungsaufwands, konnten die Beträge in den einzelnen Rennen nicht angepasst werden.
Eine Rechnung aller Meldebeiträge erhaltet ihr nach dem Meldeschluss und nach der Regatta per E-Mail.
Wir bevorzugen die Überweisung nach der Regatta, um Rückerstattungen und Nachzahlungen mit einer Überweisung zu erledigen.
5. Bankverbindung
Offenbacher RG Undine 1876 e.V.
Sparkasse Offenbach
Kto.-Nr. 8818 (BLZ 505 500 20)
IBAN : DE79 5055 0020 0000 0088 18
6. zusätzliche Bestimmungen
a) Nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Alternativmeldung.
Auch mehrere Alternativmeldungen sind möglich!
Auf unserer Homepage ist zusätzlich die Ausschreibung in alphabetisch
sortierter Version abrufbar.
(Gruppierung Kinder, Junior, Senior, Masters, Para, Breitensport)
b) Regattabeitragsfrei sind:
b1) Offenbacher RG Undine 1876 e.V.
b2) Offenbacher RG Undine 1876 e.V. in Rgm.
b3) ausländische Vereine (gilt nicht für Rgm. mit deutschen Vereinen)
c) Wanderpreise:
Es gibt zwei Wanderpreise, deren Austragungsmodus unter
www.undine-offenbach.de/regatta erläutert wird.
d) Schifffahrtspausen aufgrund von Anordnungen des Wasser- und
Schifffahrtsamtes bleiben vorbehalten.
e) Nachmeldungen sind bei Zahlung des doppelten Meldegeldes
bis 2 Std. vor der offiziellen Startzeit möglich, jedoch nur zum
Auffüllen der Abteilungen.
f) Jungen- und Mädchenrennen: Die Zusammenlegung
von Leistungsgruppen bei getrennter Wertung bleibt vorbehalten.
g) Abweichend von den Allgemeinen Bestimmungen für DRV-Regatten
werden die mit Lgr. I/II, II/III und I bis III gekennzeichneten Rennen
bei Meldeschluss grundsätzlich den nächst höheren Lgr. zugeordnet,
sofern nicht wenigstens zwei Boote je Lgr. verbleiben.
Soll ein Start in einer höheren Lgr. ausgeschlossen werden, so ist dies
in der Meldung anzugeben. Meldungen ohne Angabe der Lgr.
werden der höchsten Lgr. zugeordnet.
h) Rennen 137 bis Rennen 140 gelten als frei vereinbart.
Meldungen sind nur per Mail und nicht über das Portal möglich.
DRV-Lizenzen sind nicht erforderlich.
Als Breitensportler gelten alle Ruderer, die keinen aktiven Wettkampf-
sport betreiben (also keinen Start in einem offiziellen Rennen
vorzuweisen haben bzw. planen).
Wir appellieren an die Obleute, faire Mannschaften zu melden
(bestehend ausschließlich aus Breitensportlern).
Renngemeinschaften sind erlaubt.
Starberechtigt sind Skull- und Riemenboote mit
Steuermann/ -frau, jedoch erfolgt keine getrennte Wertung.
Bei mehr als 3 Meldungen wird nach Bootstyp und Alter geteilt.
i) Bei Pararennen gelten die internationalen Klassifizierungen der FISA.
j) Rennen 128 bis 140 werden bei Zustandekommen in den Regatta-
ablauf integriert (vermutlich zur Mittagszeit).
k) Mit seiner Meldung stimmt die Obleute und Teilnehmer zu,
dass Foto-, Ton- und Filmaufnahmen während der Veranstaltung
auch von ihnen von dem Veranstalter angefertigt und in
Zusammenhang mit der Veranstaltung veröffentlicht werden.
Außerdem stimmen sie zu, dass die mit der Meldung abgegebenen
Daten für Organisationszwecke im Regattabüro genutzt werden.
l) Das Meldeergebnis wird per E-Mail verschickt und auf
www.undine-offenbach.de/regatta online gestellt.
7. Verantwortliche
a) Verantwortliche:
Offenbacher RG Undine 1876 e.V.
Thomas Krämer, Lucas Krämer
Regattaleitung
b) Haftungsausschluss:
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach- oder
Vermögensschäden, die den Teilnehmenden im Zusammenhang mit
der Regatta der Offenbacher RG Undine entstehen. Dies gilt auch für
Schäden, die durch eingesetztes Personal verursacht werden.
Der Veranstalter ist berechtigt, in Fällen höherer Gewalt (wie z.B. Gewitter,
Sturm, Hochwasser usw.) oder aufgrund von besonderen Ereignissen (wie
z.B. Gefahr, Streik, behördliche Anordnungen usw.) die Veranstaltung zu
verkürzen oder abzusagen. Ein Anspruch auf Rückzahlung des Startgeldes
oder sonstiger Auslagen besteht nicht.