1. Allgemeine Angaben
Allgemeine Regatta
Am Samstag Normalstrecke und Kurzstrecke
Sonntag Sprintregatta!
14. Vierer - Sprintcup (sh. VI.f)
16. Vereins-Cup (sh. VI.g)
Streckenlängen:
Samstag: 4 Startbahnen
1000 m NS (fester Start), 4
500 m KS:
JuM 10/11 J. R 32-34, R 53-55 / R 61 C-Gig / R 62 Kinderrennen (lt. Bestimmungen der DRJ)
Sonntag: 350 m-Sprint (fester Start)
4 Startbahnen
Rennabstand: Sa. 4/4 min / So. 4/4 min
2. Meldeschluss
Mittwoch, 23. April 2025, 15:00 Uhr
Die Meldungen erfolgen nur über das Regattaportal des DRV.
Ausnahme: Die Meldungen zu den Freizeitrennen (siehe Ausschreibung) und zu den RBL-Testrennen (SF 8+/SM 8+) können per E-Mail an regatta@bernburger-ruderclub.de. gesendet werden.
3. Startverlosung
Bootshaus Bernburger RC e.V.
An der Überfahrt 2b
06406 Bernburg
Zeit: ab 15 Uhr
Kontakt: regatta@bernburger-ruderclub.de
Regattaleiter: Daniel Sobotta 01781455288
Regattabüro: Jana Schmidt / jana.schmidt@bernburger-ruderclub.de
4. Regattabeiträge
SF/SM/MF/MM:
Einer: 15 € Zweier: 20 € Vierer: 26 € Achter: 32 €
JF/JM:
Einer: 15 € Zweier: 20 € Vierer: 24 € Achter: 30 €
OFF:
Zweier: 20 € Vierer: 24 € Achter: 30 €
JuM:
Einer: 10 € Zweier: 12 € Vierer: 16 €
Der Regattabeitrag ist auf das unten stehende Konto zu überweisen.
Der Regattabeitrag ist nur vom meldenden Verein zu entrichten.
Bei Zahlung des Regattabeitrages vor Ort, wird ein Zuschlag von 10% berechnet. Ein Beleg für die Überweisung ist ggf. vorzulegen.
Vom Beitrag befreit sind der Bernburger RC sowie ausländische Teilnehmer. Bei einem Meldegeld ab 500 Euro werden 20 % Rabatt gewährt.
5. Bankverbindung
Salzlandsparkasse
IBAN: DE05 8005 5500 0310 0455 17
BIC: NOLADE21SES
Überweisungsvermerk: Bernburger Ruderregatta
Bei der Überweisung ist der Vereinsname mit anzugeben.
6. zusätzliche Bestimmungen
a) Meldeergebnis:
Das Meldeergebnis kann im Meldeportal oder unter www.bernburger-ruderclub.de abgerufen werden.
b) Obleute / Regattabüro:
Die Obleutebesprechnung findet 1 Stunde vor dem Start des ersten Rennens in der Verranda des Bootshauses statt.
Das Regattabüro ist 1,5 Stunden vor dem ersten Rennen geöffnet.
c) Nachmeldungen:
Nach-, Um- bzw. Abmeldungen sind im Vorfeld der Regatta per Mail an den Ausrichter zu senden, oder am Regattawochenende persönlich im Regattabüro abzugeben.
Zum Auffüllen von Abteilungen sind Nachmeldungen bis 2 Std. vor dem jeweiligen Rennen bei doppeltem Meldegeld möglich. Es werden keine neuen Abteilungen aufgemacht!
d) Quartiere:
Zelten direkt am Sattelplatz (2,00 € pro Person und Nacht); Turnhalle (4,00 € pro Person und Nacht).
Bis zum 30.04. sind die Anzahl der Schlafplätze und die Unterkunft (Zelt o. Turnhalle) per Mail oder über das Buchungssystem des DRV-Meldeportals anzugeben.
Die Übernachtungsgebühren sind vorzugsweise rechtzeitig vorab zu überweisen oder zeitnah nach Anreise im Regattabüro in bar zu entrichten.
Das Abzweigen von Strom für Wohnwägen, Zelte, mitgebrachte Kühlschränke bzw. Küchengeräte erfolgt nur nach Absprache mit der Regattaleitung gegen eine entsprechende Gebühr.
e) Masters:
Bei der Austragung von Zeitrelationsrennen (nur Sa.) wird der Zeitbonus nach dem Rennen angerechnet. Es gilt die Zeittabelle des DRV.
f) Sprintcup (R 184 OFF 4+ Verein): 350 m, fester Start, 4 Bahnen
Die Anzahl der Meldungen entscheidet über das Finalsystem (mögl. sind:VL, HL, HF, F). Alle Rennen finden am Sonntag statt, die Siegprämie ist abhängig von der Anzahl der startenden Boote (je Boot 50,00 €).
g) Regattainformationen:
Jungen und Mädchen sowie Juniorrinnen (B u. A) und Junioren (B u. A) müssen zum Wettkampftermin laut DRV Verwaltungsportal startberechtigt sein oder vor ihrem ersten Rennen die entsprechende ärztliche Untersuchung im Regattabüro vorweisen.
Fehlende ärztliche Bescheinigungen und Aktivenpässe sind dem Schiedsrichter-Obmann am Regattatag unaufgefordert vorzulegen.
Außerdem müssen Sportler aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, die zum Veranstaltungstermin nicht volljährig sind, Technikstufe 1 und 2 abgelegt haben.
Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, besteht für die betroffenen Sportler keine Startberechtigung!
Alle weiteren Bestimmungen für Steuerleute und Leichtgewichte sind den aktuellen Ruderwettkampfregelen des DRV und den aktuellen Bestimmungen für das Jungen- und Mädchenrudern zu entnehmen.
weitere zusätzliche Wettkampfformate:
- RBL-Testrennen für Frauen- und Männer-Achter
- Pokalrennen Frauen-Achter
- Bernburger Vereins-Cup
- Sprintcup im OFF 4+
- Rennen für Freizeitruderer
i) Rechtliche Hinweise / Veröffentlichung:
Der Besuch und die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgen auf eigene Gefahr, der Veranstalter haftet nicht für eventuelle Personen- oder Sachschäden. Weiterhin werden während der Regatta Foto- und Videoaufnahmen angefertigt sowie namentliche Ergebnisprotokolle erstellt, welche im Internet und in anderen Medien veröffentlicht werden können.
Des Weiteren ist die Benutzung von ferngesteuerten Flugobjekten, wie z.B. Drohnen, auf dem gesamten Veranstaltungsgelände nicht gestattet.
Die Obleute der meldenden Vereine informieren die Sportler und Gäste ihres Vereins über diese Festlegungen, welchen alle Sportler, Trainer und Gäste mit dem Betreten des Regattageländes zustimmen.
7. Verantwortliche
Regattaleitung: Daniel Sobotta (01781455288)
Regattabüro: Jana Schmidt